Neuer Generalpräses
Aktuell: Livestream zur Amtseinführung
Einschalten und mitfeiern: Am 4.Dezember, dem Kolping-Gedenktag, um 14.00 Uhr wird unser neuer Generalpräses Msgr. Christoph Huber im Rahmen einer Heiligen Messe feierlich in sein Amt als zehnter Nachfolger des seligen Adolph Kolping und als Rector ecclesiae der Minoritenkirche in Köln eingeführt. Alle weiteren Infos gibts hier.
Der zehnte Nachfolger Adolph Kolpings
Im Rahmen der Generalratstagung haben am 30. Oktober 37 Delegierte aus 29 Ländern mit großer Mehrheit Msgr. Christoph Huber (53) zum neuen Generalpräses von KOLPING INTERNATIONAL gewählt. Er steht damit als zehnter Nachfolger Adolph Kolpings dem internationalen Generalvorstand vor und wird den weltweiten Verband gemeinsam mit dem Generalpräsidium leiten.

Christoph Huber kommt gebürtig aus Bayern (Deutschland), wo er seit 2010 in der Leitung des Kolpingwerkes in München und Freising engagiert ist sowie als Landespräses im Kolpingwerk Bayern. Für den Schritt auf das internationale Kolpingparkett und in die Eine-Welt-Arbeit zeigt er sich hochmotiviert: „Es ist mir eine Freude und Ehre, den Kolpinggeschwistern weltweit als Generalpräses zu dienen. Dabei möchte ich den Wert der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen, die ich bei Kolping immer erlebe. Wir sind Kolping – alle miteinander. Das zu fördern muss, so glaube ich, das erste Ziel sein. Und aus der Gemeinschaft erwächst unsere Wirksamkeit in Projekten und Aktionen. Wenn wir weltweit eng zusammenstehen, führt uns Adolph Kolping in eine gute Zukunft. Davon bin ich überzeugt.“
Alt-Generalpräses Msgr. Ottmar Dillenburg gratulierte herzlich zur erfolgreichen Wahl: „Mit Christoph Huber haben wir einen hervorragenden Nachfolger für das Amt des Generalpräses gefunden. Ich bin davon überzeugt, dass er das Amt authentisch, engagiert und mit Freude ausfüllen wird.“ Ottmar Dillenburg hatte nach Ablauf der zehnjährigen Amtszeit nicht erneut als Generalpräses kandidiert. Er kehrt in sein Heimatbistum Trier zurück, wo er zum Leitenden Priesterreferenten und Leiter der Abteilung „Seelsorge und Pastorales Personal“ im Bischöflichen Generalvikariat berufen wurde.