Erdbeben in Tansania
Kolpingschule schwer beschädigt
Am Samstag, 10. September 2016 hat in Tansania die Erde gebebt. Ein Erdbeben der Stärke 5,7 hat die Region nordwestlich des Viktoriasees erschüttert. Das Beben war auch in den Nachbarländern Ruanda, Burundi, Uganda und Kenia spürbar. Besonders hart getroffen wurde aber die Stadt Bukoba in Tansania, hier befindet sich auch der Sitz von Kolping Tansania, einem Partnerverband von Kolping Schweiz. Die erst kürzlich eingeweihte Kolpingschule in Bukoba ist so zerstört, dass kein Unterricht mehr möglich ist.
„Wir sind völlig geschockt“, schreibt Nationalpräses David Kamugisha aus Bukoba in einer ersten Mail. „Unser Büro hat Risse in den Wänden, aber besonders hart getroffen hat es unsere Secondary School St. Joseph. Hier stürzten die Decken und Wände ein, große Schäden müssen behoben werden. Niemand kann mehr unterrichtet werden, und für die älteren Schülerinnen und Schüler standen gerade Prüfungen an.“

Schwer beschädigt - die Kolpingschule in Bukoba
Zum Glück sind keine Schüler unter den Todesopfern, da sich das Erdbeben am Samstag ereignete, als kein Unterricht stattfand. Bislang forderte das Beben 16 Tote und mehr als 250 Verletzte. 840 Gebäude wurden komplett zerstört, davon 270 alleine in Bukoba. Auch Wohnhäuser der Kolping-Mitarbeiter wurden zerstört. Nationalpräses David Kamugisha beklagt: "Leider haben wir von der Regierung bislang noch keinerlei Hilfe erhalten." Er berichtet weiter: "Wir von Kolping haben ein Einsatzteam gebildet, das die betroffenen Familien aufsucht und die Schäden festhält. Als erste Nothilfe haben wir Nahrungsmittel, Decken und Zelte verteilt, aber wir haben zu wenig, so dass wir bislang
nur einigen wenigen Familien helfen konnten."
Hilfe nötig
Unsere Kolpingfreunde sind auf unsere Hilfe angewiesen. Bitte helft mit einer Spende.
Spenden an:
Kolping Schweiz
PC-Konto 80-17272-1
Vermerk: Erdbeben Tanzania
Weitere Informationen und einen kurzen Bericht aus Tansania gibt es hier.
Weitere Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |