Wo Gold den Glanz verliert
Filmabend "Dirty Gold War"
Der Dokumentarfilm "Dirty Gold War" gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Goldindustrie. An Beispielen aus Brasilien und Peru werden die Menschenrechtssituation und die Umweltbelastung beim Abbau des Goldes dokumentiert. Dieses landet anschliessend in den Luxusgeschäften der ganzen Welt. Die Schweiz spielt im globalisierten Goldgeschäft eine zentrale Rolle. Vier der sieben grössten Goldraffinerien der Welt befinden sich in der Schweiz. Diese verarbeiten 70 Prozent des weltweiten Goldes. Ihre Aktivitäten finden jedoch zumeist im Verborgenen statt. 2013 wurde Gold im Wert von über 118 Milliarden Franken exportiert. Mehr als die Uhren- und die Chemie-Branche zusammen.

Anschliessend an die Filmvorführung können mit Susanna Anderegg, Fachperson Bergbau und Menschenrechte, Fragen beantwortet, das Thema vertieft und Ideen zum Handeln entdeckt werden.
Susanna Anderegg kennt die Situation des Bergbaus in Peru aus eigener Anschauung. Sie arbeitete während mehreren Jahren für die Bethlehem Mission Immensee in einer Region mit einem grossen Kupferabbauprojekt. Heute bildet sie Vertreter/innen betroffener Gemeinschaften in Verhandlungsführung aus, damit sie ihre Rechte einfordern können.
Wo und wann?
Der Filmabend findet am Donnerstag, 3. März 2016 im Zentrum St. Martin statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.