Partnerschaft köchelt weiter

Rumänien und Hofdere kochen gemeinsam

Ingrid Arvay und Eduard Dobre haben auf der Homepage des rumänischen Kolpingwerkes einen Beitrag veröffentlicht über den Kochabend, den sie mit den Kolpingsmitgliedern aus Hochdorf Ende September verbringen konnten. Den Originalbericht findet man hier, die Übersetzung dazu gibts nachstehend:

„Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Hochdorf aus der Schweiz haben die Möglichkeit, sich praktisch jeden Donnerstag in ihrem Lokal im Pfarreizentrum zu treffen und die verschiedenen Angebote der Kolpingsfamilie in Anspruch zu nehmen: Bildungstreffen aller Art, Andachten, Spaziergänge usw. Am Donnerstag, dem 27. September 2018 ging man gemeinsam in eine eigens dafür angemietete Schulküche.

Das Thema des Abends könnte man mit „ein Abend in der Familie” umschreiben, denn es ging um das gemeinsame Zubereiten und Verspeisen von Speisen, unter der Anleitung zweier engagierter Kolpingmitglieder-Köchinnen. Und weil ein gemeinsames Essen spezieller wird, wenn Gäste dabei sind, durften zwei Kolpingmitglieder aus Rumänien gemeinsam mit den Kolpingsmitgliedern aus Hochdorf an der gelungenen Aktion teilnehmen, die Leib und Seele erfreute!

In vier Gruppen bereitete man Kartoffelgratin auf verschiedene Art und Weise zu – mit Zuchini, mit Lauch, mit Bohnen und Tomaten, mit Wirz und Weintrauben und, anschliessend, noch viererlei Salatsossen. Nachdem alles zubereitet war, wurde der Tisch gedeckt und das Abendessen verzehrt.

Die Organisatorinnen, Christa Zumbühl und Margrit Unternährer, überraschten die Teilnehmer noch mit zwei Apfelaufläufen, als Belohnung für die Anstrengung, und einem Geburtstagskuchen für ein Kolpingmitglied am Vorabend seines grossen Festtages. Angeregte Gespräche, begleitet von Obstschnaps, Wein- und Bierkostproben aus Rumänien rundeten den Abend ab und dieser endete harmonisch, mit der Wiederherstellung der Ordnung in der Schulküche.

Es bedanken sich,

Ingrid Arvay und Eduard Dobre”

zur News-Übersicht