Freude in Oituz

Neue Werkstatt eingeweiht

In der Kolping-Kindertagesstätte in Oituz wurde am Montag, 23. April 2018 die neue Bastelwerkstatt eingeweiht. Das neu erstellte Gebäude aus Holz ergänzt das Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche aus Oituz.

Die Einweihungszeremonie wurde gestaltet von Istvan Gödri, Nationalpräses Kolping Rumänien, sowie Fartade Bernardin, Pfarrer in Oituz und Stefan Ciubotaru, Diözesanpräses Kolping Moldau. Stefan Ciubotaru hob in einem spirituellen Impuls die Figur des Heiligen Josef hervor, Jesu' Vater, welcher als Zimmermann ein Beispiel und Vorbild christlicher Spiritualität und Arbeit war und immer noch ist.

An der Veranstaltung nahmen teil: Christoph Pfister von Kolping Baar/Schweiz, lokale
Behördenvertreter, die Bauequipe, welche die Werkstatt errichtet hat, Kolping- mitglieder und Freiwillige aus Oituz und Ploscuteni.

Bildung als einzige Chance

Die Kinder und Jugendlichen in Rumänien benötigen Bildung an Berufsschulen. Es ist die einzige Chance für sie, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und praktische Fähigkeiten zu erwerben, welche Selbstwertgefühl, Vertrauen und Respekt gegenüber anderen schaffen.
Aus diesem Wunsch heraus wurde diese Bastelwerkstatt erbaut, nach dem Beispiel eines ähnlichen Ateliers in Caransebes. Die Bauarbeiten in Oituz begannen im September 2017 und umfassten auch die Einrichtung eines Spielplatzes sowie das Anlegen von Parkplätzen und eines Gemüsegartens. Dies alles wurde möglich dank der Unterstützung der folgenden Spender:

Kolpingwerk Bamberg organisierte eine Weihnachtsmailing-Spendenaktion. Kolpingsfamilien aus der ganzen Diözese spendeten für das Projekt;
Kolpingsfamilie Baar spendete einen substanziellen Betrag aus dem Erlös der Altkleidersammlung, einer Aktion, welche die Kolpingmitglieder aus Baar jeweils gemeinsam durchführen;
Kolpingsfamilie Hochdorf beschloss nach einem Besuch in Oituz im vergangenen Jahr, das Projekt mit einer Spende zu unterstüzen;
Kolpingsfamilie Weinfelden spendete einen Betrag aus einem Legat, welches drei Kolpingmitglieder der KF zugunsten von Jugendaktivitäten hinterlassen haben;
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg übernahm die Kosten für die Innenausstattung des Ateliers;
Kolping Luxemburg spendete die nötigen Gelder für den Kauf eines Autos, um die Mobilität von Kindern und Mitarbeitern des Zentrums zu gewährleisten;
Herr Rudi Hurni übernahm die Kosten für die Solarpanels.

Diesen Wohltätern danken wir für die Unterstützung und für ihre Freundschaft!
Das Projektteam bildeten Lucian Ioja, Cornel Bulai, Ingrid Arvay, Architekt Peter Mrass und Eduard Dobre.

Ein grosses Dankeschön gebührt auch den fleissigen Bauarbeitern unter der Leitung von Herrn Valentin Ioja, der der richtige Mann am richtigen Ort war – und weiterhin ist – und der diesen Ort durch seinen Fleiss und sein Verständnis bereichert.

(Text: Corneliu Bulai)

Weitere Bilder:

zur News-Übersicht